KITZBÜHEL WETTBEWERB
TEILNAHMEBEDINGUNGEN


Mit der Teilnahme am Kitzbühel Wettbewerb akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen („Teilnahmebedingungen"). Zusätzlich zu diesen Teilnahmebedingungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie des Spiels. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen in schriftlicher Form zu ändern.


1 VERANSTALTER


1.1         Veranstalter der Kitzbühel Wettbewerb (wie unten definiert) ist die Ski Wettbewerb GmbH mit Sitz an der Wiedner Hauptstrasse 94, 1050 Wien, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien mit der Firmenbuchnummer: 587965f ("Veranstalter").


2 BESCHREIBUNG DES SPIELS UND DES KITZBÜHEL WETTBEWERBES

 

2.1       Die vom Veranstalter entwickelte Ski Wettbewerb ist eine virtuelle 3D-Simulation für iOS und Android, die sowohl offline als auch online Skirennen ermöglicht („Spiel"). Im Spiel können die Teilnehmer auf einer Vielzahl von virtuellen Skipisten, die ihren realen Vorbildern nachempfunden sind, Rennen fahren und sich miteinander messen.

2.2         Der Kitzbühel Wettbewerb („Wettbewerb") ist ein zeitlich begrenztes virtuelles Event innerhalb des Spiels, bei dem Spieler, die die in diesen Teilnahmebedingungen genannten Teilnahmebedingungen erfüllen („Teilnehmer"), auf der neuen Kitzbühel Skipiste gegen andere Teilnehmer antreten können und die in diesen Teilnahmebedingungen genannten Preise gewinnen. Ziel der Wettbewerb ist es, die bestmögliche Zeit unter allen Teilnehmern auf der Kitzbühel Skipiste zu erreichen, ohne ein Tor auf dieser Piste zu verpassen.


3 DAUER DES WETTBEWERBES


3.1        Der Wettbewerb beginnt am Freitag, den 19. Januar um 0:00 Uhr MEZ und endet am Montag, den 23. Januar um 23:59:59 Uhr MEZ.


4 BEDINGUNGEN FÜR DIE TEILNAHME


4.1         Um an der Wettbewerb teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer alle folgenden Kriterien erfüllen:

(i)           einen Wohnsitz (ständigen Wohnsitz) in einem der folgenden Länder haben: Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Andorra, Vereinigtes Königreich, Norwegen und Schweiz;

(ii)          zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme mindestens 14 Jahre alt sein;

(iii)         kein Angestellter und/oder Auftragnehmer (auf freiberuflicher Basis) des Veranstalters oder der Muttergesellschaft des Veranstalters Greentube GmbH oder eines der mit dem Veranstalter verbundenen Unternehmen sein;

(iv)         in keiner Weise an der Entwicklung und /oder dem Betrieb des Spiels beteiligt sein; und

(v)          nicht mit den unter (iii)  und (iv) genannten Personen verwandt sein.

4.2         Zusätzlich zu den oben genannten Kriterien müssen die Teilnehmer, um sich für einen Preis im Rahmen der Wettbewerb zu qualifizieren, alle folgenden Bedingungen erfüllen:

(i)           das Game herunterladen und installieren und ein Profil erstellen lassen;

(ii)          die virtuelle Kitzbühel Skipiste spielen und beenden (ein Rennen auf der virtuellen Kitzbühel Skipiste absolvieren), ohne ein Tor auf dieser Piste zu verfehlen; und

(iii)         alle oben genannten Schritte während der Dauer der Wettbewerb wie unter 3.1 beschrieben durchzuführen.

4.3        Jede Zielankunft der Kitzbühel Skipiste unter den in Artikel 4.2 (ii) genannten Bedingungen innerhalb der Dauer der Wettbewerb gilt als 1 (eine) separate Teilnahme an der Wettbewerb.

4.4         Ein Teilnehmer kann mehr als einmal an der Wettbewerb teilnehmen. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Teilnahmen an der Wettbewerb für einen Teilnehmer, vorausgesetzt, der Teilnehmer erfüllt alle relevanten Bedingungen für die Teilnahme, einschließlich Artikel 4.2, (ii), (iii), in Bezug auf jede Teilnahme.


5 AUSWAHL DER GEWINNER UND PREISE


5.1         Nach Ablauf der Laufzeit des Wettbewerbs wählt der Veranstalter drei Gewinner aus und verteilt den entsprechenden Preis. Zu diesem Zweck bewertet der Veranstalter die Zeit jeder Teilnahme und vergibt den Preis an die drei Teilnehmer, die (i) alle Bedingungen für die Teilnahme erfüllt haben und gleichzeitig (ii) die kürzeste Zeit für die Befahrung der Kitzbühel Skipiste registriert haben, wie folgt:

(i)          Der 1. Platz - wird dem Teilnehmer zuerkannt, der (i) alle Bedingungen für die Teilnahme erfüllt hat und gleichzeitig (ii) die kürzeste Zeit für die Befahrung der Kitzbühel Skipiste erzielt hat, die der schnellsten Teilnahme entspricht. Wenn zwei oder mehr Teilnehmer die gleiche kürzeste Zeit für die Befahrung der Kitzbühel Skipiste erreichen, gewinnt der Teilnehmer, der diese Zeit als erster innerhalb der Dauer des Wettbewerbs erreicht hat, den ersten Platz, während der Teilnehmer, der diese Zeit als zweiter innerhalb der Dauer des Wettbewerbs erreicht hat, den 2. Platz gewinnt und der Teilnehmer, der diese Zeit als dritter innerhalb der Dauer des Wettbewerbs erreicht hat, den 3. Platz gewinnt.
Der Gewinner des ersten Platzes erhält den 1. Preis, wie unten beschrieben.

(ii)          Der 2. Platz - wird dem Teilnehmer zugesprochen, der (i) alle Bedingungen für die Teilnahme erfüllt hat und gleichzeitig (ii) die zweitkürzeste Zeit für die Befahrung der Kitzbühel Skipiste erzielt hat, die der zweitschnellsten Teilnahme entspricht. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass es keine zwei Teilnehmer mit der kürzesten Zeit gemäß Artikel 5.1 (i) oben gibt. Wenn zwei oder mehr Teilnehmer die gleiche zweitschnellste Zeit für die Befahrung der Kitzbühel Skipiste erreichen, wird der Teilnehmer, der diese Zeit innerhalb der Dauer des Wettbewerbs als erster erreicht hat, zum Gewinner des 2. Platzes, während der Teilnehmer, der diese Zeit innerhalb der Dauer des Wettbewerbs als zweiter erreicht hat, zum Gewinner des 3. Platzes wird. Der Gewinner des 2. Platzes erhält den 2. Preis wie unten beschrieben.

(iii)         Der 3. Platz wird dem Teilnehmer zuerkannt, der (i) alle Bedingungen für die Teilnahme erfüllt hat und gleichzeitig (ii) die drittkürzeste Zeit für die Befahrung der Kitzbühel Skipiste erzielt hat, die der drittschnellsten Teilnahme entspricht. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass es nicht zwei oder mehr Teilnehmer mit der kürzesten Zeit gemäß Artikel 5.1 (i) oder zwei Teilnehmer mit der zweitkürzesten Zeit gemäß Artikel 5.1 (ii) gibt. Wenn zwei oder mehr Teilnehmer die gleiche drittschnellste Zeit für die Befahrung der Kitzbühel Skipiste erreichen, wird derjenige Teilnehmer, der diese Zeit innerhalb der Dauer des Wettbewerbs als erster erreicht hat, als Siegers des 3. Platzes anerkannt. Der Gewinner des 3. Platzes erhält den 3. Preis wie unten beschrieben (die Gewinner des 1., 2. und 3. Platzes werden im Folgenden einzeln und auch gemeinsam als Gewinner" bezeichnet).

5.2       Der 1. Preis besteht aus (i) einer Unisexjacke von BOSS im Wert von rund EUR 899,00, (ii) einem Amazon Gutschein im Wert von EUR 500,00 und (iii) einem digitalen In-Game-Geschenk "ein goldener Helm #1".

5.3         Der 2. Preis besteht aus (i) einem Damen- oder Herren-Strickpullover von BOSS im Wert von rund EUR 349,00, (ii) einem Amazon Gutschein im Wert von EUR 300,00 und (iii) einem digitalen In-Game-Geschenk "ein silberner Helm #2".

5.4         Der 3. Preis besteht aus (i) einem Paar Damen- oder Herrenhandschuhe von BOSS im Wert von EUR 199,00 (Herren), EUR 169,00 (Damen), (ii) einem Amazon Gutschein im Wert von EUR 200,00 und (iii) einem digitalen In-Game-Geschenk "ein bronzener Helm #3" (1. Preis, 2. Preis und 3. Preis werden im Folgenden einzeln als „Preis" und gemeinsam als „Preise" bezeichnet).

5.5         Darüber hinaus kann der Veranstalter beschließen, eine physische Medaille als Teil der Preise zu vergeben.

5.6         Ein Rechtsanspruch auf die Preise besteht nicht. Der Gewinner ist nicht berechtigt, den Umtausch des Preises gegen eine Geld- oder Sachleistung zu verlangen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Preise gegen eine gleichwertige Geld- oder Sachleistung auszutauschen.

5.7         Der Gewinner ist nicht berechtigt, den Gewinn auf Dritte zu übertragen. Alle Steuern und Zollen, falls vorhanden, die auf den Preis oder seine Lieferung an den Gewinner erhoben werden, sind von dem Gewinner zu tragen. Der Veranstalter erstattet den Teilnehmern keine Kosten, die ihnen im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme an dem Wettbewerb oder einem Gewinn in dem Wettbewerb entstehen. Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung für Mängel and den Preisen und mögliche Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Preises.


6 PREISANNAHME UND KOMMUNIKATION


6.1         Nach der Bestätigung, dass die Teilnehmer die oben genannten Bedingungen für die Teilnahme und Auswahl der Gewinner erfüllen, wird der Veranstalter die Gewinner per E-Mail kontaktieren und ihre Identität sowie die Alters- und Wohnsitzanforderungen überprüfen. Für diese Überprüfung muss der Gewinner ein Ausweisdokument sowie alle Informationen und/oder Unterlagen vorlegen, die der Veranstalter für erforderlich hält, um festzustellen, ob die Bedingungen der Teilnahme erfüllt sind, und um die Identität des Gewinners zu ermitteln.

6.2         Sollte der Gewinner den Preis annehmen, alle vom Veranstalter angeforderten Informationen bereitstellen und die entsprechenden Anforderungen innerhalb von 72 Stunden ab der ersten E-Mail-Kommunikation erfüllen, wird der Preis dem Gewinner per Kurier, E-Mail oder durch Aktionen im Spiel zugestellt. Die Lieferzeiten hängen von externen Kurierdiensten ab, und der Veranstalter kann keine bestimmte Zeitspanne für die Zustellung des Preises garantieren.

6.3         Wenn der Gewinner die Anforderungen nicht erfüllt, ablehnt und/oder dem Veranstalter die erforderlichen Informationen nicht innerhalb der 72-Stunden-Frist nach der ersten E-Mail-Benachrichtigung zur Verfügung stellt, kann der Veranstalter entscheiden, ob er einen Ersatzgewinner nach demselben Verfahren wie oben auswählt oder ob der Preis als unbesetzt gilt und nicht an andere Teilnehmer weitergegeben wird.


7 VERÖFFENTLICHUNG DER GEWINNER


7.1         Die Gewinner können (im Rahmen ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 8.3 unten) auf der Website und auf den Social Media Plattformen des Veranstalters oder Dritter, die vom Veranstalter mit der Veröffentlichung der Gewinner beauftragt wurden, veröffentlicht werden.


8 DATENSCHUTZ


8.1        Um die Ziele des Wettbewerbs und die anschließende Belohnung seiner Teilnehmer zu erreichen, erhebt und verarbeitet der Veranstalter (Datenverantwortlicher) personenbezogene Daten der Teilnehmer. Der Veranstalter führt diese Verarbeitungstätigkeiten stets gemäß und im Geltungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes durch.            

8.2         Zweck der Verarbeitung ist die Verwaltung der Aktion für das Wettbewerb und die Auditierung des Gewinners. Der Umfang der personenbezogenen Daten beschränkt sich auf die unbedingt notwendigen Daten sowie Vorname, Nachname, Benutzername auf der jeweiligen Social-Media-Plattform, Alias des Teilnehmers, E-Mail-Adresse, Leistungsdaten aus dem Spiel und eindeutige Teilnehmer-ID. Zusätzliche personenbezogene Daten, sowie eine Kopie des gültigen Personalausweises und der Lieferadresse, werden gemäß Artikel 6.1 verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das folgende berechtigte Interesse: „Effiziente Organisation von Wettbewerben sowie ordnungsgemäße Bewertung und Belohnung der Teilnehmer“.

8.3         Die Teilnehmer verstehen, dass durch die Teilnahme am Wettbewerb ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Teilnehmer-Alias und Leistungsdaten auf den Social Media Plattformen und Websites des Veranstalters oder Dritter, die vom Veranstalter mit der Veröffentlichung der Teilnehmer beauftragt wurden, geteilt werden können. Die Teilnehmer verstehen, dass durch die Teilnahme am Wettbewerb und den Gewinn des Wettbewerbs, ihre personenbezogenen Daten, im Rahmen von Vornamen, Nachname, Teilnehmer-Alias und Leistungsdaten aus dem Spiel, auf den sozialen Medien und Websites des Veranstalters oder Dritter, die vom Veranstalter mit der Veröffentlichung der Gewinner beauftragt sind, weitergegeben werden können. Darüber hinaus darf der Veranstalter nur mit Zustimmung des jeweiligen Teilnehmers die Foto-, Audio- und Videoaufzeichnung des Gewinners auf seinen sozialen Medien und Websites oder auf den sozialen Medien und Websites eines vom Veranstalter beauftragten Dritten veröffentlichen. Ohne die entsprechende Einwilligung ist der Veranstalter nicht berechtigt, das Gewinnerfoto zu veröffentlichen.

8.4         Einige der oben genannten personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname des Gewinners, Wohnanschrift) müssen möglicherweise an Dritte weitergegeben werden (Preisverleger und den entsprechenden Kurierdienst), um die Herausgabe und Zustellung der Preise zu ermöglichen.

8.5         Der Veranstalter verwendet die angegebenen personenbezogenen Daten lediglich für die Verwaltung der Werbeaktion für den Wettbewerb und die Überprüfung des Gewinners und für keinen anderen Zweck. Ihre persönlichen Daten werden jederzeit vertraulich behandelt. Sie können den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern oder Ungenauigkeiten berichtigen lassen oder die Löschung von Daten anfordern, indem Sie eine E-Mail an skichallenge@greentube.com senden. Durch die aktive Teilnahme am Wettbewerb stimmen Sie der hier beschriebenen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können jederzeit vom Wettbewerb zurücktreten.

8.6         Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Veranstalter und die damit verbundenen Rechte der betroffenen Personen sind in der Datenschutzerklärung des Veranstalters enthalten.


9 SCHLUSSBESTIMMUNGEN


9.1         Dieser Wettbewerb wird in keiner Weise von einer Social Media Plattform gesponsert, unterstützt oder verwaltet oder ist mit einer solchen verbunden. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden und bestätigt, dass er die Social Media Plattformen von jeglicher Verantwortung im Zusammenhang mit diesem Wettbewerb freistellt.

9.2         Der Veranstalter behält sich das Recht vor, über alle mit dem Wettbewerb zusammenhängenden Fragen zu entscheiden sowie den Wettbewerb aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen jederzeit einzuschränken, zu verschieben, zu unterbrechen, zu ändern oder abzusagen.

9.3         Der Veranstalter behält sich das Recht vor, alle Teilnehmer und/oder Gewinner zu überprüfen und die Vergabe eines Preises zu verweigern oder den Preisanspruch zu entziehen und/oder die weitere Teilnahme am Spiel zu verweigern und den Teilnehmer zu disqualifizieren, wenn es berechtigte Gründe für die Annahme gibt, dass ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorliegt, oder wenn ein Teilnehmer sich einen unlauteren Vorteil bei der Teilnahme an der Challenge verschafft oder mit betrügerischen Mitteln gewonnen hat, oder wenn einem Teilnehmer jegliche Form des Gewinns oder der Entschädigung in Übereinstimmung mit der einschlägigen AML-Gesetzgebung oder anderen anwendbaren rechtlichen Anforderungen untersagt ist.

9.4         Darüber hinaus ist der Veranstalter berechtigt, jeden Teilnehmer vom Wettbewerb auszuschließen, der in Rahmen des Wettbewerbs falsche Daten oder Informationen angegeben hat, manipuliert oder versucht hat, die Ergebnisse des Wettbewerbs zu manipulieren, der vorsätzlich eine Fehlfunktion oder einen Defekt des Spiels verursacht oder ausgenutzt haben.

9.5         Im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Wettbewerb ist die Entscheidung des Veranstalters endgültig und bindend.

9.6         Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb erklären sich die Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden.

9.7         Die Teilnehmer müssen sicherstellen, dass ihre Teilnahme (einschließlich der Annahme eines zuerkannten Preises) in Übereinstimmung mit den Gesetzen des Landes, dessen Staatsbürger sie sind und/oder in dem sie wohnen, rechtmäßig ist. Dieser Wettbewerb kann ungültig sein, wenn es nach den lokalen nationalen Gesetzen ungültig ist. Der Veranstalter gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen in Bezug auf die Rechtmäßigkeit der Teilnahme einer Person ab.

9.8         Sollte sich eine dieser Klauseln als rechtswidrig, ungültig oder anderweitig nicht durchsetzbar erweisen, so wird sie von diesen Teilnahmebedingungen abgetrennt und gelöscht; die übrigen Klauseln bleiben davon unberührt und behalten ihre volle Gültigkeit und Wirkung.

9.9         Diese Teilnahmebedingungen unterliegen österreichischem Recht und sind entsprechend auszulegen. Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Teilnahmebedingungen gilt die ausschließliche Zuständigkeit der österreichischen Gerichte.     

9.10      Diese Teilnahmebedingungen sind in englischer und deutscher Sprache verfasst. Im Falle von Abweichungen zwischen den beiden Sprachversionen ist die englische Version maßgebend.

 

skc_logowordmark

Email: info@ski-challenge.com

© 2022 by Ski Challenge GmbH
Wiedner Hauptstrasse 94 | A-1050 Vienna

Company registration number: 587965f Commercial register court: Commercial Court Vienna

Member of the Vienna Chamber of Commerce

VAT number: ATU78592907